Auswirkungen des VorstAG.
Die Bedeutung des Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG) im Rahmen von M&A-Transaktionen für Aufsichtsrat, Vorstand und Hauptversammlung, in : Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäfts Jahrbuch 2011 (Hrsg. Christoph Schalast)
Juristische Bibliothek auf anwalt-seiten.de - Fachartikel von Anwältinnen und Anwälten auf anwalt-seiten.de
Rechtsanwalt Dr. Steffen Hutzel zum Thema Die Bedeutung des Gesetzes zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG) im Rahmen von M&A-Transaktionen für Aufsichtsrat, Vorstand und Hauptversammlung, in : Aktuelle Aspekte des M&A-Geschäfts Jahrbuch 2011 (Hrsg. Christoph Schalast)
Top Schlagworte: Bedeutung Gesetzes Transaktionenan Rechtsanwalt Dr. Steffen Hutzel schreiben
Durchsuchen
Artikel - Info
Datum: 06.08.2012zuletzt überarbeitet: 06.08.2012
mal gelesen.
Arbeitsrecht

Rechtsanwalt Dr. Steffen Hutzel
Färber & Hutzel Rechtsanwälte, Notar
61352 Bad Homburg vor der Höhe
Permalink
https://www.anwalt-seiten.de/daten/fachartikel/296
Schlagworte
Autor: Rechtsanwalt Steffen Hutzel an Rechtsanwalt Dr. Steffen Hutzel schreiben
Das könnte sie auch interessieren:
Gesetze zum Thema:
JGG § 70b | Jugendgerichtsgesetz Belehrungen (1) Vorgeschriebene Belehrungen des Jugendlichen müssen in einer Weise erfolgen, die seinem Alter und seinem Entwicklungs- und Bildungsstand entspricht. Sie sind auch an seine anwesenden Erziehungsberechtigten und gesetzlichen Vertreter zu richten und müssen dabei in einer Weise erfolgen, die es diesen ermöglicht, ihrer Verantwortung im Hinblick auf den Gegenstand der Belehrung gerecht zu werden. ... |
ROG 2008 § 21 | Raumordnungsgesetz Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen (1) Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates Planungen und Maßnahmen zu bestimmen, für die ein Raumordnungsverfahren durchgeführt werden soll, wenn sie im Einzelfall raumbedeutsam sind und überörtliche Bedeutung haben.(2) Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung die Bedeutung und Form der Planzeic... |
GrStG 1973 § 32 | Grundsteuergesetz Erlaß für Kulturgut und Grünanlagen (1) Die Grundsteuer ist zu erlassen 1.für Grundbesitz oder Teile von Grundbesitz, dessen Erhaltung wegen seiner Bedeutung für Kunst, Geschichte, Wissenschaft oder Naturschutz im öffentlichen Interesse liegt, wenn die erzielten Einnahmen und die sonstigen Vorteile (Rohertrag) in der Regel unter den jährlichen Kosten liegen. Bei Park- und Gartenanlagen von geschichtlichem Wert ist der Erlaß von der ... |
Die hier veröffentlichten Informationen stellen lediglich allgemeine Hinweise dar. Durch die Zurverfügungstellung dieser Informationen kommt weder ein Vertrag mit dem Leser zustande, noch kann hierdurch eine fundierte rechtliche Beratung ersetzt werden. Es wird keine Haftung übernommen im Hinblick auf Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Alle Rechte verbleiben beim Autor, eine Wiedergabe über egal welches Medium bedarf der Erlaubnis.