GKG 2004 § 68 Beschwerde gegen die Festsetzung des Streitwerts
Abschnitt 8 Erinnerung und Beschwerde GKG § 68 BGBl I 2004, 718 Gerichtskostengesetz Neugefasst durch Bek. v. 27.2.2014 I 154;Beschwerde gegen die Festsetzung des Streitwerts
(1) Gegen den Beschluss, durch den der Wert für die Gerichtsgebühren festgesetzt worden ist (§ 63 Absatz 2), findet die Beschwerde statt, wenn der Wert des Beschwerdegegenstands 200 Euro übersteigt. Die Beschwerde findet auch statt, wenn sie das Gericht, das die angefochtene Entscheidung erlassen hat, wegen der grundsätzlichen Bedeutung der zur Entscheidung stehenden Frage in dem Beschluss zulässt. Die Beschwerde ist nur zulässig, wenn sie innerhalb der in § 63 Absatz 3 Satz 2 bestimmten Frist eingelegt wird; ist der Streitwert später als einen Monat vor Ablauf dieser Frist festgesetzt worden, kann sie noch innerhalb eines Monats nach Zustellung oder formloser Mitteilung des Festsetzungsbeschlusses eingelegt werden. Im Fall der formlosen Mitteilung gilt der Beschluss mit dem dritten Tage nach Aufgabe zur Post als bekannt gemacht. § 66 Absatz 3, 4, 5 Satz 1, 2 und 5 sowie Absatz 6 ist entsprechend anzuwenden. Die weitere Beschwerde ist innerhalb eines Monats nach Zustellung der Entscheidung des Beschwerdegerichts einzulegen.
(2) War der Beschwerdeführer ohne sein Verschulden verhindert, die Frist einzuhalten, ist ihm auf Antrag von dem Gericht, das über die Beschwerde zu entscheiden hat, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu gewähren, wenn er die Beschwerde binnen zwei Wochen nach der Beseitigung des Hindernisses einlegt und die Tatsachen, welche die Wiedereinsetzung begründen, glaubhaft macht. Ein Fehlen des Verschuldens wird vermutet, wenn eine Rechtsbehelfsbelehrung unterblieben oder fehlerhaft ist. Nach Ablauf eines Jahres, von dem Ende der versäumten Frist an gerechnet, kann die Wiedereinsetzung nicht mehr beantragt werden. Gegen die Ablehnung der Wiedereinsetzung findet die Beschwerde statt. Sie ist nur zulässig, wenn sie innerhalb von zwei Wochen eingelegt wird. Die Frist beginnt mit der Zustellung der Entscheidung. § 66 Absatz 3 Satz 1 bis 3, Absatz 5 Satz 1, 2 und 5 sowie Absatz 6 ist entsprechend anzuwenden.
(3) Die Verfahren sind gebührenfrei. Kosten werden nicht erstattet.
anwalt-seiten.de stellt frei verfügbare Gesetzestexte sorgfältig nach neuestem Stand der Technik zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass trotz allem ausschließlich die gedruckte Fassung der Bundesdruckerei rechtsgültig ist.
GKG 2004 Inhaltsübersicht | |
GKG 2004 § 1 | Geltungsbereich |
GKG 2004 § 2 | Kostenfreiheit |
GKG 2004 § 3 | Höhe der Kosten |
GKG 2004 § 4 | Verweisungen |
GKG 2004 § 5 | Verjährung, Verzinsung |
GKG 2004 § 5a | Elektronische Akte, elektronisches Dokument |
GKG 2004 § 5b | Rechtsbehelfsbelehrung |
GKG 2004 § 6 | Fälligkeit der Gebühren im Allgemeinen |
GKG 2004 § 7 | Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung |
GKG 2004 § 8 | Strafsachen, Bußgeldsachen |
GKG 2004 § 9 | Fälligkeit der Gebühren in sonstigen Fällen, Fälligkeit der Auslagen |
GKG 2004 § 10 | Grundsatz für die Abhängigmachung |
GKG 2004 § 11 | Verfahren nach dem Arbeitsgerichtsgesetz |
GKG 2004 § 12 | Verfahren nach der Zivilprozessordnung |
GKG 2004 § 12a | Verfahren wegen überlanger Gerichtsverfahren und strafrechtlicher Ermittlungsverfahren |
GKG 2004 § 13 | Verteilungsverfahren nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung |
GKG 2004 § 14 | Ausnahmen von der Abhängigmachung |
GKG 2004 § 15 | Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsverfahren |
GKG 2004 § 16 | Privatklage, Nebenklage |
GKG 2004 § 17 | Auslagen |
GKG 2004 § 18 | Fortdauer der Vorschusspflicht |
GKG 2004 § 19 | Kostenansatz |
GKG 2004 § 20 | Nachforderung |
GKG 2004 § 21 | Nichterhebung von Kosten |
GKG 2004 § 22 | Streitverfahren, Bestätigungen und Bescheinigungen zu inländischen Titeln |
GKG 2004 § 23 | Insolvenzverfahren |
GKG 2004 § 23a | Sanierungs- und Reorganisationsverfahren nach dem Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz |
GKG 2004 § 24 | Öffentliche Bekanntmachung in ausländischen Insolvenzverfahren |
GKG 2004 § 25 | Verteilungsverfahren nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung |
GKG 2004 § 26 | Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsverfahren |
GKG 2004 § 27 | Bußgeldsachen |
GKG 2004 § 28 | Auslagen in weiteren Fällen |
GKG 2004 § 29 | Weitere Fälle der Kostenhaftung |
GKG 2004 § 30 | Erlöschen der Zahlungspflicht |
GKG 2004 § 31 | Mehrere Kostenschuldner |
GKG 2004 § 32 | Haftung von Streitgenossen und Beigeladenen |
GKG 2004 § 33 | Verpflichtung zur Zahlung von Kosten in besonderen Fällen |
GKG 2004 § 34 | Wertgebühren |
GKG 2004 § 35 | Einmalige Erhebung der Gebühren |
GKG 2004 § 36 | Teile des Streitgegenstands |
GKG 2004 § 37 | Zurückverweisung |
GKG 2004 § 38 | Verzögerung des Rechtsstreits |
GKG 2004 § 39 | Grundsatz |
GKG 2004 § 40 | Zeitpunkt der Wertberechnung |
GKG 2004 § 41 | Miet-, Pacht- und ähnliche Nutzungsverhältnisse |
GKG 2004 § 42 | Wiederkehrende Leistungen |
GKG 2004 § 43 | Nebenforderungen |
GKG 2004 § 44 | Stufenklage |
GKG 2004 § 45 | Klage und Widerklage, Hilfsanspruch, wechselseitige Rechtsmittel, Aufrechnung |
GKG 2004 § 46 | (weggefallen) |
GKG 2004 § 47 | Rechtsmittelverfahren |
GKG 2004 § 48 | Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten |
GKG 2004 § 49 | Beschlussklagen nach dem Wohnungseigentumsgesetz |
GKG 2004 § 50 | Bestimmte Beschwerdeverfahren |
GKG 2004 § 51 | Gewerblicher Rechtsschutz |
GKG 2004 § 51a | Verfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz |
GKG 2004 § 52 | Verfahren vor Gerichten der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit |
GKG 2004 § 53 | Einstweiliger Rechtsschutz und Verfahren nach § 148 Absatz 1 und 2 des Aktiengesetzes |
GKG 2004 § 53a | Sanierungs- und Reorganisationsverfahren nach dem Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz |
GKG 2004 § 54 | Zwangsversteigerung |
GKG 2004 § 55 | Zwangsverwaltung |
GKG 2004 § 56 | Zwangsversteigerung von Schiffen, Schiffsbauwerken, Luftfahrzeugen und grundstücksgleichen Rechten |
GKG 2004 § 57 | Zwangsliquidation einer Bahneinheit |
GKG 2004 § 58 | Insolvenzverfahren |
GKG 2004 § 59 | Verteilungsverfahren nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung |
GKG 2004 § 60 | Gerichtliche Verfahren nach dem Strafvollzugsgesetz, auch in Verbindung mit § 92 des Jugendgerichtsgesetzes |
GKG 2004 § 61 | Angabe des Werts |
GKG 2004 § 62 | Wertfestsetzung für die Zuständigkeit des Prozessgerichts oder die Zulässigkeit des Rechtsmittels |
GKG 2004 § 63 | Wertfestsetzung für die Gerichtsgebühren |
GKG 2004 § 64 | Schätzung des Werts |
GKG 2004 § 65 | Wertfestsetzung in gerichtlichen Verfahren nach dem Strafvollzugsgesetz, auch in Verbindung mit § 92 des Jugendgerichtsgesetzes |
GKG 2004 § 66 | Erinnerung gegen den Kostenansatz, Beschwerde |
GKG 2004 § 67 | Beschwerde gegen die Anordnung einer Vorauszahlung |
GKG 2004 § 68 | Beschwerde gegen die Festsetzung des Streitwerts |
GKG 2004 § 69 | Beschwerde gegen die Auferlegung einer Verzögerungsgebühr |
GKG 2004 § 69a | Abhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör |
GKG 2004 § 69b | Verordnungsermächtigung |
GKG 2004 § 70 | (weggefallen) |
GKG 2004 § 70a | Bekanntmachung von Neufassungen |
GKG 2004 § 71 | Übergangsvorschrift |
GKG 2004 § 72 | Übergangsvorschrift aus Anlass des Inkrafttretens dieses Gesetzes |
GKG 2004 § 73 | Übergangsvorschrift für die Erhebung von Haftkosten |
GKG 2004 Anlage 1 | (zu § 3 Abs. 2)Kostenverzeichnis |
GKG 2004 Anlage 2 | (zu § 34 Absatz 1 Satz 3) |