GKG 2004 § 69a Abhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
Abschnitt 8 Erinnerung und Beschwerde GKG § 69a BGBl I 2004, 718 Gerichtskostengesetz Neugefasst durch Bek. v. 27.2.2014 I 154;Abhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
(1) Auf die Rüge eines durch die Entscheidung beschwerten Beteiligten ist das Verfahren fortzuführen, wenn
- 1.
- ein Rechtsmittel oder ein anderer Rechtsbehelf gegen die Entscheidung nicht gegeben ist und
- 2.
- das Gericht den Anspruch dieses Beteiligten auf rechtliches Gehör in entscheidungserheblicher Weise verletzt hat.
(2) Die Rüge ist innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnis von der Verletzung des rechtlichen Gehörs zu erheben; der Zeitpunkt der Kenntniserlangung ist glaubhaft zu machen. Nach Ablauf eines Jahres seit Bekanntmachung der angegriffenen Entscheidung kann die Rüge nicht mehr erhoben werden. Formlos mitgeteilte Entscheidungen gelten mit dem dritten Tage nach Aufgabe zur Post als bekannt gemacht. Die Rüge ist bei dem Gericht zu erheben, dessen Entscheidung angegriffen wird; § 66 Absatz 5 Satz 1 und 2 gilt entsprechend. Die Rüge muss die angegriffene Entscheidung bezeichnen und das Vorliegen der in Absatz 1 Nummer 2 genannten Voraussetzungen darlegen.
(3) Den übrigen Beteiligten ist, soweit erforderlich, Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben.
(4) Das Gericht hat von Amts wegen zu prüfen, ob die Rüge an sich statthaft und ob sie in der gesetzlichen Form und Frist erhoben ist. Mangelt es an einem dieser Erfordernisse, so ist die Rüge als unzulässig zu verwerfen. Ist die Rüge unbegründet, weist das Gericht sie zurück. Die Entscheidung ergeht durch unanfechtbaren Beschluss. Der Beschluss soll kurz begründet werden.
(5) Ist die Rüge begründet, so hilft ihr das Gericht ab, indem es das Verfahren fortführt, soweit dies aufgrund der Rüge geboten ist.
(6) Kosten werden nicht erstattet.
anwalt-seiten.de stellt frei verfügbare Gesetzestexte sorgfältig nach neuestem Stand der Technik zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass trotz allem ausschließlich die gedruckte Fassung der Bundesdruckerei rechtsgültig ist.
GKG 2004 Inhaltsübersicht | |
GKG 2004 § 1 | Geltungsbereich |
GKG 2004 § 2 | Kostenfreiheit |
GKG 2004 § 3 | Höhe der Kosten |
GKG 2004 § 4 | Verweisungen |
GKG 2004 § 5 | Verjährung, Verzinsung |
GKG 2004 § 5a | Elektronische Akte, elektronisches Dokument |
GKG 2004 § 5b | Rechtsbehelfsbelehrung |
GKG 2004 § 6 | Fälligkeit der Gebühren im Allgemeinen |
GKG 2004 § 7 | Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung |
GKG 2004 § 8 | Strafsachen, Bußgeldsachen |
GKG 2004 § 9 | Fälligkeit der Gebühren in sonstigen Fällen, Fälligkeit der Auslagen |
GKG 2004 § 10 | Grundsatz für die Abhängigmachung |
GKG 2004 § 11 | Verfahren nach dem Arbeitsgerichtsgesetz |
GKG 2004 § 12 | Verfahren nach der Zivilprozessordnung |
GKG 2004 § 12a | Verfahren wegen überlanger Gerichtsverfahren und strafrechtlicher Ermittlungsverfahren |
GKG 2004 § 13 | Verteilungsverfahren nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung |
GKG 2004 § 14 | Ausnahmen von der Abhängigmachung |
GKG 2004 § 15 | Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsverfahren |
GKG 2004 § 16 | Privatklage, Nebenklage |
GKG 2004 § 17 | Auslagen |
GKG 2004 § 18 | Fortdauer der Vorschusspflicht |
GKG 2004 § 19 | Kostenansatz |
GKG 2004 § 20 | Nachforderung |
GKG 2004 § 21 | Nichterhebung von Kosten |
GKG 2004 § 22 | Streitverfahren, Bestätigungen und Bescheinigungen zu inländischen Titeln |
GKG 2004 § 23 | Insolvenzverfahren |
GKG 2004 § 23a | Sanierungs- und Reorganisationsverfahren nach dem Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz |
GKG 2004 § 24 | Öffentliche Bekanntmachung in ausländischen Insolvenzverfahren |
GKG 2004 § 25 | Verteilungsverfahren nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung |
GKG 2004 § 26 | Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsverfahren |
GKG 2004 § 27 | Bußgeldsachen |
GKG 2004 § 28 | Auslagen in weiteren Fällen |
GKG 2004 § 29 | Weitere Fälle der Kostenhaftung |
GKG 2004 § 30 | Erlöschen der Zahlungspflicht |
GKG 2004 § 31 | Mehrere Kostenschuldner |
GKG 2004 § 32 | Haftung von Streitgenossen und Beigeladenen |
GKG 2004 § 33 | Verpflichtung zur Zahlung von Kosten in besonderen Fällen |
GKG 2004 § 34 | Wertgebühren |
GKG 2004 § 35 | Einmalige Erhebung der Gebühren |
GKG 2004 § 36 | Teile des Streitgegenstands |
GKG 2004 § 37 | Zurückverweisung |
GKG 2004 § 38 | Verzögerung des Rechtsstreits |
GKG 2004 § 39 | Grundsatz |
GKG 2004 § 40 | Zeitpunkt der Wertberechnung |
GKG 2004 § 41 | Miet-, Pacht- und ähnliche Nutzungsverhältnisse |
GKG 2004 § 42 | Wiederkehrende Leistungen |
GKG 2004 § 43 | Nebenforderungen |
GKG 2004 § 44 | Stufenklage |
GKG 2004 § 45 | Klage und Widerklage, Hilfsanspruch, wechselseitige Rechtsmittel, Aufrechnung |
GKG 2004 § 46 | (weggefallen) |
GKG 2004 § 47 | Rechtsmittelverfahren |
GKG 2004 § 48 | Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten |
GKG 2004 § 49 | Beschlussklagen nach dem Wohnungseigentumsgesetz |
GKG 2004 § 50 | Bestimmte Beschwerdeverfahren |
GKG 2004 § 51 | Gewerblicher Rechtsschutz |
GKG 2004 § 51a | Verfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz |
GKG 2004 § 52 | Verfahren vor Gerichten der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit |
GKG 2004 § 53 | Einstweiliger Rechtsschutz und Verfahren nach § 148 Absatz 1 und 2 des Aktiengesetzes |
GKG 2004 § 53a | Sanierungs- und Reorganisationsverfahren nach dem Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz |
GKG 2004 § 54 | Zwangsversteigerung |
GKG 2004 § 55 | Zwangsverwaltung |
GKG 2004 § 56 | Zwangsversteigerung von Schiffen, Schiffsbauwerken, Luftfahrzeugen und grundstücksgleichen Rechten |
GKG 2004 § 57 | Zwangsliquidation einer Bahneinheit |
GKG 2004 § 58 | Insolvenzverfahren |
GKG 2004 § 59 | Verteilungsverfahren nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung |
GKG 2004 § 60 | Gerichtliche Verfahren nach dem Strafvollzugsgesetz, auch in Verbindung mit § 92 des Jugendgerichtsgesetzes |
GKG 2004 § 61 | Angabe des Werts |
GKG 2004 § 62 | Wertfestsetzung für die Zuständigkeit des Prozessgerichts oder die Zulässigkeit des Rechtsmittels |
GKG 2004 § 63 | Wertfestsetzung für die Gerichtsgebühren |
GKG 2004 § 64 | Schätzung des Werts |
GKG 2004 § 65 | Wertfestsetzung in gerichtlichen Verfahren nach dem Strafvollzugsgesetz, auch in Verbindung mit § 92 des Jugendgerichtsgesetzes |
GKG 2004 § 66 | Erinnerung gegen den Kostenansatz, Beschwerde |
GKG 2004 § 67 | Beschwerde gegen die Anordnung einer Vorauszahlung |
GKG 2004 § 68 | Beschwerde gegen die Festsetzung des Streitwerts |
GKG 2004 § 69 | Beschwerde gegen die Auferlegung einer Verzögerungsgebühr |
GKG 2004 § 69a | Abhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör |
GKG 2004 § 69b | Verordnungsermächtigung |
GKG 2004 § 70 | (weggefallen) |
GKG 2004 § 70a | Bekanntmachung von Neufassungen |
GKG 2004 § 71 | Übergangsvorschrift |
GKG 2004 § 72 | Übergangsvorschrift aus Anlass des Inkrafttretens dieses Gesetzes |
GKG 2004 § 73 | Übergangsvorschrift für die Erhebung von Haftkosten |
GKG 2004 Anlage 1 | (zu § 3 Abs. 2)Kostenverzeichnis |
GKG 2004 Anlage 2 | (zu § 34 Absatz 1 Satz 3) |