Anbieterkennung des Profilinhabers
Impressum
Russischer Rechtsanwalt - Advokat
Aleksej Dorochov
Advokat (russischer Rechtsanwalt)
Mitglied der Rechtsanwaltskammer München
Fachanwalt für russisches Gesellschaftsrecht
Seit November 2013 - Anwaltszulassung bei der Rechtsanwatskammer München als ausländischer Rechtsanwalt (russischer Advokat)
Adresse:
Aleksej Dorochov
Rechtsanwalt
Breslauer Str. 11/1
D-89231 Neu-Ulm
Postanschrift:
Aleksej Dorochov
Rechtsanwalt
Postfach 15 32
D-89205 Neu-Ulm
Telefon: +49 731 49248520
E-Mail: kontakt@advokat-dorochov.de
Internetadresse (Hauptdomain): www.advokat-dorochov.de
Berufsbezeichnung: Advokat (russischer Rechtsanwalt)
(verliehen und zugelassen in der Russischen Föderation)
Besondere Fachanwaltsqualifikation: Fachanwalt für russisches Gesellschaftsrecht
(verliehen in der Russischen Föderation)
Aleksej Dorochov ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als ausländischer Rechtsanwalt, russischer Advokat in der Rechtsanwaltskammer München mit der Berechtigung der Rechtsbesorgung auf dem Gebiet des russischen Rechtes und Völkerrechtes zugelassen.
Rechtsanwalt-Registernummer
Deutschland 41706
Russland 72/1141
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27a des deutschen Umsatzsteuergesetzes: DE292384426
Steuer-Identifikationsnummer in Russland: 7230 0810 3647
Zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland
Rechtsanwaltskammer München, Postfach 260163, 80058 München
www.rak-muenchen.de.
Zuständige Aufsichtsbehörde in Russland
Rechtsanwaltskammer des Tjumener Gebietes, Russland, 625002 Stadt Tjumen, Komsomolskaja-Str., Haus 22, www.palata72.ru.
Mitgliedschaften
Rechtsanwaltskammer München, Deutschland
Rechtsanwaltskammer des Tjumener Gebietes, Russland
Tjumener Überregionales Rechtsanwaltskollegium, Russland, 625007, Stadt Tjumen, 30 Let Pobedi-Str., Haus 14
Berufsrechtliche Regelungen
Für die Rechtsstellung nach Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer gelten für den ausländischen Rechtsanwalt, den russischen Advokat der Zweite Teil mit Ausnahme der §§ 4 bis 6, 12, 18 bis 27 und 29 bis 36, der Dritte, Vierte, Sechste, Siebente, Zehnte, Elfte und Dreizehnte Teil der Bundesrechtsanwaltsordnung sinngemäß. Das Kammermitglied hat die Berufspflichten eines Rechtsanwalts (§§ 43 – 57 der Bundesrechtsanwaltsordnung) und die hierzu ergangenen Vorschriften zu beachten.
Im einzelnen:
Internationale Übereinkommen
Gründungsvertrag der Welthandelsorganisation (\"World Trade Organisation\" = WTO) Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS)
Deutsche Gesetze
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Verordnung zur Durchführung des § 206 der Bundesrechtsanwaltsordnung
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Russische Gesetze
Bundesgesetz über Rechtsanwaltstätigkeit und Anwaltschaft in der Russischen Föderation
Rechtsanwaltskodex der Berufsethik in Russland
Die Regelungen können bei der Bundesrechtsanwaltskammer Russischer Föderation unter www.fprf.ru (in russischer Sprache) und bei der deutschen Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de sowie bei der Welthandelsorganisation unter www.who.org (in englischer und französischer Sprache) angesehen werden.
Berufshaftpflichtversicherung:
Versicherer: Markel Pro ATL, Luesenstr. 14, 80333 München.
Versicherungsschein-Nummer: ATL.50524
Für den Versicherungsnehmer besteht unter o. g. Versicherungsschein-Nummer Versicherungsschutz gemäß den §§ 206, 207 i.V.m. § 51 BRAO aus seiner Berufstätigkeit als Advokat, ausländischer Rechtsanwalt, als Berufsträger aus Staaten der WHO.
Sachlicher Geltungsbereich: Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf die Berufstätigkeit als Advokat (Russland), ausländischer Rechtsanwalt und die Rechtsbesorgung auf dem Gebiet des russischen Rechts sowie des Völkerrechts.
Räumlicher Geltungsbereich: Deutschland, Russland.
Kooperationspartnerin
Dipl.Germ. Zoya Starynina
Übersetzerin
Werdegang hier
Standort und Dienstleistungsort Kaliningrad, Russland
Kooperationspartner
Igor Taranov, LL.M.
Jurist
Geschäftsführer des juristischen Büros \"JURMATRIX\" GmbH
Werdegang hier
Info zur \"JURMATRIX\" GmbH (OOO) hier
Standort und Dienstleistungsort Moskau, Russland
Anwaltliche Vergütung
Der russische Advokat mit Standort Deutschland und als Mitglied der deutschen Rechtsanwaltskammer untersteht auch dem Recht der Vergütung der deutschen Rechtsanwälte.
Rechtliche Grundlagen der anwaltlichen Vergütung
Deutsches Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Deutsches Umsatzsteuergesetz (UStG)
Deutsches Einkommensteuergesetz (EStG)
Individuelle Rechtsanwalt-Vergütungsvereinbarung
Die Höhe der anwaltlichen Vergütung ergibt sich entweder aus dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) oder aus einer Vergütungsvereinbarung.
Vergütungsvereinbarungen
Vergütungsvereinbarungen sind statt der Abrechnung der gesetzlichen Gebühren immer möglich. Es sind jedoch die Regelungen der §§ 49b BRAO und 3a ff. RVG zu beachten. In gerichtlichen Verfahren können die gesetzlichen Gebühren jedoch nicht durch Vereinbarungen unterschritten werden. Die Vereinbarung einer höheren als der gesetzlichen Vergütung ist jederzeit möglich.
Gesetzliche Gebühren
Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz besteht zunächst aus dem Gesetzestext und zusätzlich dem Vergütungsverzeichnis. Der Gesetzestext enthält die allgemeinen gebührenrechtlichen Vorschriften, das Vergütungsverzeichnis die einzelnen Gebührentatbestände. Im zivil-, verwaltungs- und sozialrechtlichen Bereich berechnen sich die Gebühren nach dem Gegenstandswert. Durch dieses System aufwandsunabhängiger Vergütung soll die so genannte Quersubventionierung gewährleistet werden. Mandate mit hohem Gegenstandswert sollen finanziell den im Verhältnis hohen Arbeitsaufwand bei Mandaten mit geringem Gegenstandswert ausgleichen.
Mehr Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer.
Haftungsausschluss
Die Informationen auf dieser Website ersetzen keine Rechtsberatung.
Alle Informationen auf dieser Website dienen lediglich dem Ziel einer Übersicht und einer Kommentierung einzelner Aspekte der behandelten Themen. Die veröffentlichten Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen weder eine individuelle Auskunft, Beratung oder Empfehlung, einen dementsprechenden Rat noch ein Gutachten dar. Obwohl sich der Autor/Websitebetreiber bei Ermittlung und Auswahl der Informationen um größtmögliche Sorgfalt bemüht hat, übernehmen diese keinerlei Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.
Die Informationen auf dieser Website führen zu keinerlei Vertragsverhältnis. Ihrer Veröffentlichung liegt kein rechtsgeschäftlicher Wille zugrunde.
Haftungsansprüche gegen den Autor/Websitebetreiber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors/Websitebetreibers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor/ Websitebetreiber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (\"Links\"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors/Websitebetreibers liegen, tritt eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall ein, in dem der Autor/Websitebetreiber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor/Websitebetreiber erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer München(gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org
Verantwortlich für den Internetauftritt: Advokat Aleksej Dorochov